Bayreuther Kaffeemaschine von Porzellanfabrik Walküre. Ohne Filtertüte und Metallsieb. Das Aroma kann sich vollkommen entfalten.
Mit der Bayreuther Kaffeemaschine lässt sich der Kaffee auf schonendste Art zubereiten, ganz ohne Filtertüte und Metallsieb. Mit der Karlsbader Methode wird seit über hundert Jahren Kaffee zubereitet. Mit ihr lässt sich Kaffee ohne Fremdgeschmack brühen und das reinste Aroma genießen.
Ohne Filterpapier und Siebträger löst die Kaffeemaschine mit dem durchglasierten Porzellan-Doppelsieb schonend Fette, Öle, Zucker und Säuren heraus.
Die Porzellanfabrik Walküre blickt auf eine lange Tradition zurück: Im Jahr 1899 gründete Siegmund Paul Meyer das Unternehmen, das heute in vierter Generation geführt wird. Erfahrung trifft modernste Technik: Seit über 110 Jahren fertigt der Bayreuther Mittelständler Qualitätsporzellan „made in Germany”. Walküre produziert Porzellan mit Herkunft und Innovation. Eine Herkunft, die aus handwerklichem Können, Geschick und unnachlässiger Innovationskraft resultiert
Zubereitung:
- 8-10 Gramm pro Tasse grießfein gemahlenes Kaffeepulver direkt auf das Porzellan-Doppelsieb im Aufsatzbehälter geben.
- Den Wasserverteiler aufsetzen und siedend heißes Wasser langsam einfüllen.
- Das Wasser läuft jetzt durch das Kaffeepulver und das Doppelsieb in die Kanne nach unten.
- Nach dem Brühen Sieb-Aufsatz abnehmen und direkt mit der Kanne servieren.
Eigenschaften der Karlsbader Kaffeemaschine von Porzellanfabrik Walküre:
- Material: Porzellan
- Farbe: komplett weiß
- Füllmengen: 0,35 und 0,7
- Gewicht: 865 und 1295 g
- Made in Germany